Gebäudehülle Schweiz

    Beiträge:

    Kategorien:

Merkblatt «3D-Details» Abdichtungen von Hochbauten

Merkblatt «3D-Details» Abdichtungen von Hochbauten

Die überarbeitete Version des Merkblatts «3D-Details» umfasst neu auch KDB-Details und hat daher 38 Seiten mehr Inhalt.

Technik

Text: Marco Röthlisberger | Fotos: Gebäudehülle Schweiz

Im Jahr 2008 wurde das Merkblatt «3D-Details», das sich ausschliesslich auf Polymerbitumen-Dichtungsbahnen (PBD) konzentrierte, veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt gab es nur wenige qualitativ hochwertige Detailskizzen aus der Bitumenindustrie, was die Notwendigkeit einer umfassenden Dokumentation für PBD unterstrich. In der überarbeiteten Version des Merkblatts wurden nun auch Details zu Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) integriert, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Die neuen Beispiellösungen für An- und Abschlüsse orientieren sich an der Norm SIA 271 Abdichtungen von Hochbauten und bieten eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Schichten. Alle enthaltenen Details entsprechen mindestens der Norm SIA 271:2021, was die Qualität und Aktualität des Dokuments unterstreicht. Mit 38 zusätzlichen Seiten bietet die neue Ausgabe eine umfassendere Grundlage für Fachleute in der Gebäudehüllen-Branche.

Der Download vom Merkblatt kann kostenlos über das Login im Kundenbereich erfolgen.

AB01 Abbordung bei nicht drückendem Wasser (Abschluss): Abbordungen müssen mindestens 200 mm unter die Arbeitsfuge zwischen Decke und Wand geführt werden. Mit einer allfälligen Wandabdichtung sind sie wasserdicht zusammenzuschliessen. Die Abbordung muss vollflächig im Verbund aufgeschweisst oder der untere Rand muss gegen das Eindringen von Stauwasser abgedichtet werden, beispielsweise mit Flüssigkunststoff (Norm SIA 271, Art. 2.8.1.7).
DA01 Dachabsatz gedämmt: Auf- und Abbordungen von Polymerbitumen-Dichtungsbahnen, die nicht durch eine Schutzbekleidung oder Vorsatzschale geschützt sind, müssen oberhalb der Aufbordung mechanisch befestigt oder durch einen Abschluss aus Flüssigkunststoff gesichert werden. Bei Aufbordungshöhen zwischen 0,6 m und 1,0 m ist in der Aufbordungsmitte eine zusätzliche Befestigungslinie nötig. Die Befestigung der Aufbordung muss so gewählt und dimensioniert werden, dass das gesamte Gewicht der Bitumenbahnen bei Erweichung durch hohe Temperaturen gehalten wird (Norm SIA 271, Art. 2.8.1.10).
TSA05 Türanschluss: Geschlossene Gehbeläge und Nutzschichten, Anschlusshöhe der Abdichtung ≥ 25 mm über Gehbelag/Nutzschicht (Norm SIA 271, 6.4), mit KDB. Im Merkblatt werden sieben verschiedene Türanschlüsse gezeigt. In der Norm SIA 271:2021 sind vier verschiedene Standardlösungen beschrieben. Die Norm bietet drei Standardlösungen für Schwellenanschlüsse unter 60 mm Aufbordungshöhe über der Nutzschicht, welche in den meisten Fällen zur Anwendung kommen. Wichtige Kriterien für die Lösungsfindung sind zum Beispiel die Art der Nutzschicht (geschlossen oder offen) und das Material des Fensterrahmens (feuchte- und fäulnisresistentes oder nicht feuchte- und fäulnisresistentes «Holz», zum Beispiel).

«Die neue Ausgabe des Merkblatts ‹3D-Details› mit Fokus auf Polymer- und Kunststoffdichtungsbahnen hilft Gebäudehüllen-Spezialisten und anderen Fachleuten rund um das Flachdach bei der Arbeit.»

Marco Röthlisberger, Leiter Technik
Mitglied werden.

Eine Mitgliedschaft bei Gebäudehülle Schweiz erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verschafft Ihnen einen Informationsvorsprung am Markt.

© Gebäudehülle Schweiz