
Grüne Fassaden liegen im Trend
Der Fokus der Stadt- und Gebäudeplanung richtet sich immer mehr auf grüne Konzepte. Diese fördern Lebensqualität und leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung.
Aus der Praxis
Produkt
Text: Corinne Liberto | Fotos: Skygardens
Die Klimaerwärmung mit all ihren Auswirkungen ist Realität und kann nicht mehr wegdiskutiert werden. Klimaanpassungsmassnahmen sind daher mehr als ein kurzfristiger Trend. Begrünung im Allgemeinen wird als einer der Schlüssel zur nachhaltigen Stadtentwicklung gesehen. Insbesondere Gebäudebegrünungen werden beispielsweise durch Bauauflagen oder finanzielle Anreize gefördert.
Die Natur kehrt in die Stadt zurück
Dach- und Fassadenbegrünungen haben viele Vorteile. Da der Raum in urbanen Gebieten und Industrie-Arealen dicht bebaut ist, wird die Begrünung von Fassaden und Dächern zunehmend an Bedeutung gewinnen. Urbaner Raum ist für einen Grossteil der Menschen der Lebensraum. Durch eine sogenannte blau-grüne Infrastruktur wird für mehr Lebensqualität, Erholungsräume, aber auch resiliente Städte gesorgt, die nach Extremwetter-Ereignissen weiterfunktionieren oder schnell wieder zum Normalbetrieb zurückkehren können.
Viele Vorteile
Grüne Fassaden verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden, indem sie zur Temperaturregulierung beitragen und so die Heiz- und Kühlkosten senken. Zudem spenden sie Schatten, fördern die biologische Vielfalt und verbessern die Luftqualität, indem Pflanzen Schadstoffe filtern und Sauerstoff produzieren. Bei starken Regenfällen sorgen die Dachbegrünungen für eine verzögerte Wasserabgabe, was die Kanalisationen entlastet, während Fassadenbegrünungen in lauten, lärmigen Umgebungen lärmreduzierend wirken. All diese und viele weitere Aspekte tragen zu einer erhöhten Lebensqualität in urbanen Räumen bei und spiegeln ein wachsendes Bewusstsein für umweltbewusstes Bauen wider.
Chance für Gebäudehüllen-Experten
Für Fassadenbauer ermöglichen Fassadenbegrünungen eine Erweiterung des Geschäftsfeldes. Durch Kooperation mit Begrünungsexperten können sie den Bauherren eine Lösung bieten, die sowohl ästhetische und funktionale als auch umweltfreundliche Aspekte berücksichtigt. Ein frühzeitiger Einbezug aller Beteiligten lohnt sich. So kann der Begrünungsspezialist zusammen mit dem Gebäudehüllen-Spezialisten Planungsfehler und Baumängel vermeiden, indem wichtige Themen wie Statik, Brandschutz, Be- und Entwässerung, Pflanzenwahl, Auswahl der Materialien und Konstruktion von Anfang an optimal abgedeckt sind. Monitoring, Bewässerung und Pflege sind entscheidend für langfristig grüne Gebäude. Skygardens deckt diesen Arbeitsbereich, wenn gewünscht, sowohl für Fassaden- als auch für Dachbegrünungen ab. So können gemeinsam schöne, zukunftsfähige Projekte realisiert werden, ohne dass sie nach Fertigstellung des Gebäudes weitergehende Verpflichtungen für den Gebäudehüllen-Spezialisten mit sich bringen, während der Bauherr eine komplette Lösung erhält – eine wirkliche Win-win-Situation für alle Beteiligten, und auch die Insekten, Vögel und alle anderen Nachbarn erfreuen sich an der saisonal dynamischen Fassade.
