Gebäudehülle Schweiz

    Beiträge:

    Kategorien:

«Für das Büro brauchst du Erfahrung von der Baustelle»

«Für das Büro brauchst du Erfahrung von der Baustelle»

Willi Bühler, Bereichsleiter Flachdach bei der Greencover AG, wurde dank Weiterbildungen vom Dachdecker EFZ zum Experten.

Technik

Text und Fotos: Michael Staub

Willi Bühler ist Bereichsleiter Flachdach bei der Greencover AG. Dank etappierter Weiterbildung hat er sich Stück für Stück neue Kompetenzen angeeignet – und arbeitet bis heute gerne draussen. «Ich habe auch als Spengler oder Zimmermann geschnuppert, doch die Arbeit als Dachdecker gefiel mir auf Anhieb. Du bist in der Höhe, und abends siehst du, was du gemacht hast», sagt Willi Bühler. Der 38-jährige Familienvater absolvierte seine Lehre als Dachdecker EFZ bei der Lenherr Bedachungen AG in Gams SG und arbeitete danach bei verschiedenen Betrieben im Rheintal und in Liechtenstein.

Stufenweise Weiterbildung
Die Weiterbildung war Willi Bühler schon immer wichtig: «Unser Beruf ist sehr schön, aber körperlich streng. Ich möchte nicht unbedingt bis 65 auf dem Dach sein.» Von 2006 bis 2008 absolvierte er die Weiterbildung zum Gruppenleiter. 2014 folgte die Weiterbildung zum Objektleiter Flachdach. Willi Bühler bestand den Theorieteil problemlos, bei den praktischen Prüfungen reichte es nicht überall. «Damals war eine sehr hektische Zeit, weil mein erster Sohn zur Welt gekommen war. Deshalb beschloss ich, die Wiederholungsprüfung noch etwas aufzuschieben.» 2022 wechselte Willi Bühler zur Greencover AG in Sargans. Hier wurde er von Anfang an gefördert. «Noch im selben Jahr konnte ich das Modul und die Prüfungen nachholen.» Ein Jahr später legte er bereits die theoretischen Prüfungen für den Bauführer Gebäudehülle ab. «Das hat problemlos geklappt, auch dank der sehr guten Unterstützung durch den Betrieb», berichtet Willi Bühler. Die Diplomarbeit will er 2025 einreichen.

Hilfreiche Praxis
Die Wartezeiten zwischen seinen verschiedenen Weiterbildungen seien ein Vorteil gewesen, meint Willi Bühler. «Für die Arbeit im Büro braucht man Erfahrung von der Baustelle. Gerade die Kalkulation ist dank der Praxis viel einfacher.» Denn die Arbeiten müssten nicht nur für die Kollegen auf der Baustelle logisch und effizient geplant, sondern auch für die Kundschaft einleuchtend offeriert werden. «Du kannst nicht einfach irgendeine Zahl einsetzen, sondern brauchst eine seriöse, belastbare Angabe. Nur so geht es am Schluss für den Kunden und auch für den Betrieb auf», sagt Willi Bühler. Bei seinen Weiterbildungen am Bildungszentrum Polybau in Uzwil hat Willi Bühler viele Berufskollegen kennengelernt. «Das ist sehr interessant. Du erfährst, wie die anderen arbeiten und wie ihr Betrieb organisiert ist. Und von allen kannst du etwas mitnehmen.» Die Durchlässigkeit des Bildungssystems für die Gebäudehülle überzeugt ihn: «Manchmal kommt alles auf einmal – Schule, Arbeit, Familie. Da ist es sehr hilfreich, wenn du auch mal ein bis zwei Jahre warten kannst, bis du das letzte Modul abschliesst.»

Gut gerüstet
Dank seiner Weiterbildungen und seiner grossen Praxiserfahrung trägt Willi Bühler bei der Greencover AG verschiedene Hüte. Er ist neben seiner Avor-Funktion nicht nur Bereichsleiter Flachdach, sondern übernimmt interimistisch auch die Bereichsleitung Steildach. Von seinem Beruf ist er nach wie vor überzeugt: «Wir sorgen dafür, dass die Leute ein dichtes Dach über dem Kopf haben. Und unsere Arbeit hält sehr lange – gerade neulich war ich auf einer Baustelle, und direkt gegenüber lag ein Dach, das ich als Lernender eingedeckt habe.» Nur einen Punkt müsste man verbessern, sagt Willi Bühler: «Die Jungen beschäftigen sich bei der Berufswahl vor allem mit Bürojobs. Wir sollten uns als Branche noch viel stärker engagieren und zeigen, was wir für tolle Berufe anbieten.»

Mitglied werden.

Eine Mitgliedschaft bei Gebäudehülle Schweiz erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verschafft Ihnen einen Informationsvorsprung am Markt.

© Gebäudehülle Schweiz