
Ein solider Start ist Gold wert
Für die im Frühsommer lancierte Dachkampagne «Grosse Berufe der Energiewende» gilt es für die nächsten Etappen ab 2025 Gas zu geben.
Verband
Text: Chantal Huser | Fotos: Gebäudehülle Schweiz
Die Gebäudehüllen-Spezialisten arbeiten Tag für Tag aktiv an der Energiewende. Seit dem Frühsommer trägt Gebäudehülle Schweiz mit der Kampagne «Grosse Berufe der Energiewende» aktiv dazu bei, dass die Berufe rund um die Gebäudehülle mehr Sichtbarkeit und Schlagkraft erhalten. Der Start der Kampagne verlief solide und sie beflügelt die Social-Media-Kanäle von Gebäudehülle Schweiz bereits nach wenigen Monaten merklich. Die Kampagne richtet sich an die breite Öffentlichkeit und zielt darauf ab, dass die Beeinflusser der Jugendlichen die gewünschten Emotionen und Gedankenanker im richtigen Moment präsent haben: Mit den Berufen Abdichter/in, Dachdecker/in, Fassadenbauer/in und Solarinstallateur/in tragen die Gebäudehüllen-Spezialisten aktiv zum Klimaschutz bei und arbeiten Tag für Tag aktiv an der Energiewende. Für die nächsten Generationen gehen diese Berufsleute sprichwörtlich «hoch-hinaus». Denn was macht mehr Freude, als enkeltauglich für künftige Generationen zu handeln und einen Beitrag zum Erneuern des Gebäudeparks Schweiz zu leisten?
Kommunikation in Etappen
In einer ersten Etappe 2024 stehen vor allem die Kanäle der sozialen Medien im Fokus. Folgende Elemente sind bis und mit Jahresende im Einsatz:
- Sieben Breitformatsujets mit modernen Gebäuden, kombiniert mit kompetenten Gebäudehüllen-Profis, und ein Gruppenbild mit den Protagonisten des Imagevideos.
- Grafischer Störer «Grosse Berufe der Energiewende».
- Imagevideo «Wir bauen die Energiezukunft der Schweiz».
- Kurzsequenzen aus dem Imagevideo zu den Berufen Abdichter/in, Dachdecker/in, Fassadenbauer/in, Solarinstallateur/in.
- Landingpage, welche über die laufende Kampagne orientiert.
- Statements der Protagonisten zu den Gebäudehüllen-Berufen – erscheinen demnächst.
Annahme Projektfinanzierung
An der diesjährigen Delegiertenversammlung in Genf wurde der wegweisende Antrag zur befristeten Projektfinanzierung in den nächsten fünf Jahren mit einem Ja angenommen. Deshalb werden in den kommenden Monaten die nächsten Etappen der Folgejahre bis und mit 2030 geplant und Schritt für Schritt solide aufgegleist. Dazu gehören auch die administrativen Abläufe, welche für die Beitragsrechnung ab nächsten Frühling greifen werden. Nähere Details erhalten die Mitglieder von Gebäudehülle Schweiz zum passenden Zeitpunkt.
Auf Social-Media-Kanälen folgen
Nahezu zeitgleich mit dem Erscheinen dieser Nummer werden übrigens die Statements der einzelnen Kampagnen-Protangonisten in den Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Folgen Sie uns dort oder abonnieren Sie unseren regelmässig erscheinenden E-Newsletter, damit Sie die Aktivitäten rund um die grossen Berufe der Energiewende nicht verpassen. Auch die vierteljährlich zusammengestellte Mitglieder-Info wirkt hier unterstützend. Wir bauen auf Sie, denn gemeinsam sind wir stark und erhalten die gewünschte Sichtbarkeit und Schlagkraft.