
Energetisch effiziente Transformation: Nachhaltige Modernisierung
Alles aus einer Hand. Energetisch effiziente Gebäudehüllen und moderne Photovoltaik für sechs Mehrfamilienhäuser im st.gallischen Gossau.
Aus der Praxis
Objekt
Text: Isabel Morollón | Fotos: Altherr Gossau AG
Die äussere Modernisierung der sechs Mehrfamilienhäuser in Gossau stellte eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Die Modernisierung der Gebäudehüllen erfolgte in Kombination mit der Installation einer modernen Aufdach-Photovoltaik-Anlage, was zugleich ökologische Vorteile und eine Steigerung der Energieeffizienz bedeutete. Für Markus Brunner, Geschäftsführer der Japako Immobilien AG als Eigentümerin der Mehrfamilienhäuser, war von Anfang an klar: «Ich wollte die grössten Gewerke (Zimmermann, Dachdeckerin, Spengler und Solarmonteurin) mit einer Firma ausführen. Der Terminplan war eng, die Erneuerung der Gebäudehülle nach Vorgabe Architekt und Gemeinde bei sechs Mehrfamilienhäusern war anspruchsvoll, die neue Aufdach-Photovoltaik-Anlage speziell. Da wollte ich eine reibungslose Koordination aller Arbeiten und kurze Kommunikationswege haben. Die entsprechenden Gewerke wurden ausgeschrieben.
Anspruchsvolle Dach- und Fassadenarbeiten
In mehreren Gesprächen mit der Altherr Gossau AG zeigte sich, dass sie den Zuschlag erhalten würde. Das 30-jährige Familienunternehmen hat viel Erfahrung in der Modernisierung von Gebäuden sowie (inklusive Standort Urnäsch) 67 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dies ist eine gute Grösse, um sowohl die Steil-, Flachdach-, Fassaden- und Spenglerarbeiten auszuführen wie auch die Aufdach-Photovoltaik-Anlage zu installieren. Stefan Jung, stellvertretender Geschäftsführer der Altherr Gruppe, freute sich über den Auftrag: «Eine besondere Herausforderung wird für die Altherr Gossau AG der spezielle Dachaufbau sein, bei dem die Luftdichtigkeitsschicht zwischen der Wärmedämmung verlegt werden soll, was eine präzise Planung und Ausführung erfordert.»


Zukunftsweisend und attraktiv
Die äussere Modernisierung der sechs Mehrfamilienhäuser war notwendig, um die 40 Jahre alten Gebäude energetisch auf einen zeitgemässen Standard zu bringen. Markus Brunner erklärte: «Immer wieder beklagten sich die Mieterinnen und Mieter über undichte Fenster und schlechte Dämmung, was sich vor allem in den Dachwohnungen zeigte, die bei tiefen Aussentemperaturen im Winter knapp auf eine angenehme Wohnungstemperatur kamen. Nachdem bei der Energieberatung durch die Firma Greencover AG voraussichtliche Einsparungen von 31 bis 36 Prozent prognostiziert worden waren, war für die Eigentümerschaft klar: Eine energetische Modernisierung macht im Umfeld steigender und unsicherer Energiepreise Sinn. Interessant war für die Altherr Gossau AG auch die Erstellung der Aufdach-Photovoltaik-Anlage und die Realisierung eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch, auch ZEV genannt. Dieser ermöglicht es den Mieterinnen und Mietern, den durch die Photovoltaik-Anlage selbst erzeugten Strom zu nutzen und von einem tieferen Strompreis zu profitieren.»

Teamgeist als Schlüssel zur erfolgreichen Modernisierung
Von den ersten Gesprächen bis zur endgültigen Fertigstellung verging nur ein Jahr, was einen sorgfältigen Planungsprozess und effizienten Ablauf dieser anspruchsvollen Aufgabe voraussetzt. Die von der Eigentümerschaft beauftragte Projekt- und Bauleitung zeigte auf, was alles gemacht werden sollte: «Im Rahmen der umfassenden äusseren Modernisierung dieser sechs Mehrfamilienhäuser wurden auf den Steildächern und den Gauben moderne Photovoltaik-Module installiert, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch höchste Effizienz bieten. Die Aufdach-Photovoltaik-Anlage mit «Megasol M400 fullblack»-bifacialen Glas-Glas-Solarmodulen ist ein Highlight. Die Kabelführung und Wechselrichtertechnik ermöglichen den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Die Spenglerarbeiten umfassten eine komplette Erneuerung in hochwertigem Kupferblech, das sowohl langlebig als auch optisch ansprechend ist. Es wurde zeitgemäss gedämmt und mit Swisspearl Dachschiefer Gottardo 400 × 600 mm vulcanit eingedeckt. Für die gesamte Gebäudehüllenmodernisierung gab es ein von der Stadt Gossau abgesegnetes Farb- und Materialisierungskonzept. Die Flachdächer der Dachterrassen wurden energetisch erneuert und mit neuen Zementplatten belegt. Alles in allem aufgrund des Zeitdrucks eine grosse Herausforderung. Dank der guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und der Leidenschaft und dem Teamgeist meisterte das Altherr-Gossau-Team das anspruchsvolle Projekt. «Es war einfach toll. Vielen Dank an alle.»
«Einsparungen von 31 bis 36 Prozent dank der Modernisierungsmassnahmen. Diese Reduktion war für den Bauherrn entscheidend. Das Projekt war gleichermassen komplex wie anspruchsvoll und setzte eine sorgfältige Planung sowie Ausführung voraus. Dank Erfahrung, Flexibilität und grossem Teamgeist aller am Bau beteiligten Personen wurde daraus ein mustergültiges Referenzobjekt.»
Stefan Jung, stellvertretender Geschäftsführer der Altherr Gruppe