
Factsheet «Dachbeurteilung für Aufdach-Solaranlagen»
Das Dokument wurde um zwei Seiten erweitert, um klare Anleitungen und Alternativen in Bezug auf die Montage von Solarhaken zu bieten.
Technik
Text: Marco Röthlisberger | Fotos: Daniel Loher, loherbringts.ch
Die Technische Kommission Steildach hat bereits Anfang 2021 das Factsheet «Dachbeurteilung für Aufdach-Solaranlagen» publiziert. Es soll allen Gebäudehüllen-Profis und sonstigen Interessierten, welche eine Solaranlage auf einem bestehenden Deckmaterial erstellen möchten, eine Hilfestellung bieten. In den vergangenen Jahren haben sich bei der Technischen Kommission Steildach Anfragen angehäuft, welche die Montage von Solarhaken im Ziegeldach betreffen. Daher wurde das Dokument um zwei Seiten erweitert. Jetzt wird sauber aufgezeigt, wie eine solche Montage aussehen soll und was für Alternativen es gibt.
Dachneigung
Das Bearbeiten des Deckmaterials oder der Ersatz durch einen Blechziegel hat Einfluss auf die Dichtheit des Ziegels. In windexponierten Lagen und/oder wenn die Dachneigung sehr flach ist und der Ziegel bereits in der Mindestdachneigung der Herstellenden oder nach Norm SIA 232/1 (Anhang D) eingedeckt wurde, muss die Dichtheit abgeklärt werden. Eventuell ist eine Montage eines Solarhakens nicht möglich, ohne dass das Unterdach angepasst oder spezielle Formstücke eingesetzt werden.
Montage Blechziegel
Viele Anbieter haben für die gängigsten Deckmaterialien aus Ton oder Beton Blechziegel. Auch für spezielle Ziegel-Typen gibt es Anbieter, welche passende Produkte auf Mass produzieren. Die Fertigung dauert meistens nur wenige Arbeitstage.

Zuschneiden Tonziegel
Sind die Tonziegel für das Ausschneiden geeignet, so muss dies mit einer Trennscheibe erfolgen. Die Ausschnitte können anschliessend mit einem Hammer vorsichtig entfernt werden. Das komplette Ausschroten (Abschlagen) mit einem Hammer ist nicht zu empfehlen, da ein exaktes Arbeiten schwer möglich ist.
Spezielle Ziegeltypen und Formstücke
Als Alternative gibt es auch die Möglichkeit, bei Deckmaterialhersteller nachzufragen, ob sie einen speziellen Ziegeltyp im Sortiment haben. Solche speziellen Ziegel werden teils für Aufdach-Solaranlagen produziert oder ein anderer Sonderziegel kann für diese Funktion eingesetzt werden. Zum Beispiel kann als oberer Ziegel ein Lüfterziegel verwendet werden. So müssen unter Umständen die Rippen des unteren Kopfschlosses nicht ausgenommen werden und die Dichtheit bleibt bestehen.

