
Arbeit als Hobby
Arbeit bringt Freude, Stolz und Abwechslung. Sie verbindet uns und eröffnet neue Horizonte. Konfuzius sagte schon: «Mach dein Hobby zum Beruf.»
Verband
Tagtäglich liest man in den verschiedensten Medien, wie ungesund und belastend Arbeit doch ist. Sie macht krank, stiehlt einem die Frei- und Familienzeit und führt zu chronischer Überlastung. Im Gegenzug wird vonseiten der Unternehmen der Himmel auf Erden versprochen. Topbezahlung, viel Work-Life-Balance und Goodies zum Abwinken.
Der Drang, wie beim Onlineshopping für sich persönlich das beste Angebot zu finden, scheint in der DNA der Gesellschaft fest verankert. Doch was, wenn die Arbeit als Hobby angesehen wird? Als Ort der Erfüllung? Als Platz, bei dem ich mich tagtäglich austoben kann? Aufgaben und Herausforderungen gemeinsam im Team angehen und lösen darf? Die eigene Einstellung und Motivation spielen hierfür eine entscheidende Rolle. Gehe ich mit einer positiven Grundeinstellung in den Alltag, erlebe ich auch grossmehrheitlich Positives. Gehe ich negativ hinein, erlebe ich wohl kaum etwas Motivierendes. Der Schlüssel zum Erfolg, unabhängig von der medialen Miesmacherei und den beschönigten Jobangeboten, liegt in der eigenen Grundeinstellung.
Arbeit bringt Freude, Erfolge und Genugtuung. Arbeit erfüllt uns mit Stolz. Arbeit schafft Abwechslung und öffnet den Blick auf andere Horizonte. Und nicht zuletzt verbindet Arbeit uns Menschen, gerade auch im Verband. Oder wie schon Konfuzius sinngemäss sagte: «Mache dein Hobby zum Beruf, dann brauchst du ein Leben lang nicht arbeiten.»
Andreas Meyer, Mitglied Zentralvorstand