Gebäudehülle Schweiz

    Beiträge:

    Kategorien:

Sektion Zürcher Oberland: Tradition und Innovation auf dem Weg in die Zukunft

Sektion Zürcher Oberland: Tradition und Innovation auf dem Weg in die Zukunft

Die Sektion Zürcher Oberland fokussiert sich auf Nachwuchsförderung, Energiestrategie 2050 und regionale Vernetzung. Bald auch mit Social Media.

Verband

Text: Isabel Morollón | Fotos: Gebäudehülle Schweiz

Im malerischen Zürcher Oberland, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, wurde die gleichnamige Sektion im Jahr 1897 gegründet. Mit 22 Aktivmitgliedern und einem klaren Fokus auf Nachwuchsförderung steht die Sektion vor neuen Herausforderungen. Als frisch gewählter Präsident setzt sich Dominik Strohmeier für die Energiestrategie 2050 ein und betont die Bedeutung der Fachkräfte von morgen. In einer Region, ­geprägt von Industriewachstum und Verkehrsbelastung, ist Zusammenarbeit und Unterstützung entscheidend. Die Sektion ist sehr offen und interessiert, motivierte Neumitglieder aufzunehmen, denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Die Sektion plant, potenzielle Nachwuchskräfte durch Schulkooperationen anzusprechen und Synergien mit anderen Organisationen zu nutzen. Auch wenn Social Media bisher ungenutzt ­blieben, ist die Sektion bereit, neue Wege der Kommunikation zu erkunden und gemeinsam voranzuschreiten.

«Den demografischen Wandel können wir nicht aktiv beeinflussen, jedoch die Attraktivität und Legitimität des Handwerks und der Berufe im Bereich der Gebäude­hülle – wir gestalten gemeinsam die Energiezukunft der Schweiz mit.»

Dominik Strohmeier, Präsident Sektion Zürcher Oberland
Mitglied werden.

Eine Mitgliedschaft bei Gebäudehülle Schweiz erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verschafft Ihnen einen Informationsvorsprung am Markt.

© Gebäudehülle Schweiz