
Energieberater: «Ich bin bis heute ein Pragmatiker»
Das 124-Jahr-Jubiläum der Eigenmann AG spricht für sich. Energieberatungen, und Dachmodernisierungen aus einer Hand gehören für Andreas Eigenmann zum Tagesgeschäft.
Energiezukunft
Text und Interview: Michael Staub | Fotos: Michael Staub
Meine Eltern führten die Eigenmann AG mit den Schwerpunkten Sanitär, Spenglerei und Dachdeckerei. In diesem Umfeld bin ich aufgewachsen und habe mich sehr bewusst für das Handwerk entschieden. Mit einem doppelten Lehrabschluss als Spengler/Sanitär, einer Zusatzlehre als Dachdecker und schliesslich dem Abschluss als Dachdeckermeister war ich gut aufgestellt. So konnte ich 2001 gemeinsam mit meinem Bruder die Firma von unseren Eltern unternehmen.

Pragmatische Lösungen für energetisch optimierte Gebäude
2009 habe ich den ersten Lehrgang für Energieberater absolviert. Diese Ausbildung hat mir das gesamtheitliche Denken nähergebracht. Es geht nicht nur um Bauphysik, sondern auch um die richtige Datenaufnahme, energetische Berechnungen, Finanzierungsmodelle oder den Ablauf einer Beratung. Das Ziel ist immer eine gut umsetzbare Lösung, die der Kunde bezahlen kann. Dieser pragmatische Aspekt gefällt mir sehr gut. Im Prinzip kann man jedes Detail optimieren und hat am Ende ein energetisch perfektes Gebäude. Doch unsere Kundinnen und Kunden müssen die Modernisierung ja auch bezahlen können. Deshalb dämmen wir nicht überall, sondern dort, wo wir eine wesentliche Energieeinsparung erzielen können. Gewisse Details wie Nischen oder Laibungen sind hingegen sehr aufwendig zu dämmen, bringen aber lediglich eine geringe Einsparung. Da sage ich als Praktiker auch mal: Das lassen wir, wir konzentrieren uns auf die grossen Brocken.
Die Evolution des Dachdeckers
Früher haben wir Dachdecker vor allem Faserzement, Ziegel, Schiefer oder Schindeln verbaut. Seit Langem gehören nun auch Photovoltaik-Module zu unserem Angebot. Die Stromproduktion auf dem eigenen Dach ist heute bei jeder Modernisierung ein Thema. Unsere Kundschaft müssen wir heute nicht mehr gross fragen, ob sie auch eine Photovoltaik-Anlage wünscht. Diese gehört schon fast automatisch zur Dachmodernisierung, ausser bei finanziellen Engpässen. Strom, Wärme, Mobilität und Komfort wachsen immer mehr zusammen. Deshalb ist unsere Firma schon lange kein reiner Dachdeckerbetrieb mehr, sondern ein multifunktionaler Handwerksbetrieb.
Nachhaltige Energielösungen aus einer Hand
Wir bieten umfassende Lösungen an, von der Photovoltaik-Anlage über den Batteriespeicher bis zur Ladestation für das Elektrofahrzeug. Und das, was wir der Kundschaft empfehlen, leben wir auch im Betrieb. So stellen wir zum Beispiel unsere Fahrzeugflotte sukzessive auf Elektroautos um und laden diese mit Strom aus unserer Photovoltaik-Anlage. Daneben haben wir schon länger eine vollwertige Heizungsabteilung. So können wir alles aus einer Hand anbieten und die Arbeiten optimal koordinieren. Das schätzen unsere Kundinnen und Kunden sehr.
Gebäudemodernisierung mit Herz und Verstand
Bis heute bin ich bei vielen Projekten beteiligt, und zwar am liebsten vor Ort bei den Kunden. Dort kann ich den Zustand des Gebäudes aufnehmen und meine Einschätzung und Ideen festhalten. Diese Inputs gebe ich dann an Partner weiter, die mir die ganze Datenerfassung, Berechnung und Administrationsarbeit abnehmen. Ich kann ja nicht gleichzeitig ein Unternehmen führen und mich in den Details eines Projektes verlieren. Unser Hauptsegment sind Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die kostengünstigen Teilerneuerungen und die etwas aufwendigeren Gesamtmodernisierungen halten sich ungefähr die Waage. Unabhängig vom Projektbudget freut es mich immer wieder, wenn wir ältere Gebäude für die Gegenwart und die Zukunft fit machen wollen. Die Menschen kommen mit einem Problem zu uns, und wir können dieses lösen.
