
PREFA: Ein glänzendes Zackenprofil in Bronze
Ein kleines 60er-Jahre-Haus am Genfersee wurde durch die Architektin und Hausherrin in ein architektonisches Juwel verwandelt – mit einer starken und gleichzeitig edlen Prefa-Hülle.
Aus der Praxis
Objekt
Fotos: PREFA | Croce & Wir
In der malerischen Gemeinde St. Gingolph im Kanton Wallis, direkt am Genfersee und nahe der französischen Grenze, hat die renommierte Architektin Sophie Morard von SHE Architecture ein beeindruckendes Bauprojekt realisiert. Sophies Ehemann erwarb 1998 ein kleines Häuschen am See. Seit einigen Jahren nützt es sein Sohn erfolgreich als Wakesurfing-Zentrum und sie verbrachten dort gerne ihre Freizeit. Sophie wiederum sah ein anderes Potenzial an diesem Ort: Ein Häuschen aus den Sechzigern auf dem Grundstück nebenan schien allmählich zu verfallen. Nach längeren Verhandlungen gelang es dem Paar, den Vorbesitzer zum Verkauf dieses Objekts zu bewegen. Im weitesten Sinne auch von Le Corbusiers Haus am See inspiriert, widmete sich Sophie Morard intensiv der Neugestaltung des vorhandenen Baukörpers, dessen verwertbare Substanz sich auf die Struktur beschränkte.

Ein regelrechtes «Volumenwunder»
Die Herausforderung dieses Projekts bestand darin, ein baufälliges 64 Quadratmeter grosses Haus aus den 60ern in ein architektonisches Meisterwerk zu verwandeln. Aufgrund strenger Raumordnungsgesetze war eine Erweiterung des Grundrisses nicht möglich. Sophie Morard jedoch überzeugte mit ihrer Vision und ihrer kreativen Herangehensweise. Das Resultat dieses Projekts ist ein regelrechtes «Volumenwunder». Dank durchdachter architektonischer Überlegungen wirkt der gestaltete Wohnraum deutlich grösser, als es die bescheidene Quadratmeterzahl vermuten lässt.
Ein aussergewöhnlicher Monolith
Der besondere Monolith in Bronze besticht durch seine einheitliche Farbe: Der elegante Bronzeton zieht sich dabei über die gesamte Gebäudehülle vom Dach, über die Dachentwässerung bis hin zur Fassade. Die geschickte Verwendung der Prefa-Aluminiumprodukte schafft eine optische Einheit mit subtilen Nuancen und Texturen, die dem Gebäude Tiefe verleihen.

Sturmsicher, rostsicher und bruchfest
Die Verwendung von Prefa Dach-, Dachentwässerungs- und Fassadenprodukten erwies sich hier als die perfekte Wahl, um den wechselnden Wetterbedingungen am See standzuhalten und gleichzeitig die gewünschte optische Integration in die Landschaft zu gewährleisten. Denn die bronzen schimmernde und gezackte Fassade verschmilzt nahtlos mit der malerischen Umgebung am Genfersee und verleiht dem Gebäude eine einzigartige ästhetische Note. Das Ergebnis ist ein harmonisches Gesamtsystem, das die starken Eigenschaften des Materials – sturmsicher, rostsicher und bruchfest – mit den optischen Vorteilen einer edlen farbbeständigen Oberfläche vereint.
Perfekte Verarbeitung bis ins Detail
Für das Dach kamen 100 Quadratmeter Prefalz zum Einsatz, während die Fassade mit 120 Quadratmetern Zackenprofil verkleidet wurde. Das hochwertige Rinnensystem vervollständigte das ästhetische und funktionale Gesamtbild. Die Ausführung des Projekts erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Verarbeiter Travelletti & Biner SA, sein spenglerisches Geschick spielte bei diesem Projekt eine entscheidende Rolle. Denn die perfekte Ausarbeitung der Details gewährleistet nicht nur eine schöne Optik, sondern garantiert auch Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen die wechselnden Wetterbedingungen am Genfersee. Fugenlos und präzise verlegt, entstand jene Optik, die sich die Hausherren vorgestellt hatten.

Ein einladendes Raumgefühl und innovatives Design
Auch der Innenraum überrascht mit durchdachter Detailplanung. Das asymmetrische Erkerdesign mit einem grosszügigen Seeblickfenster und die fein gegliederte gläserne Trennwand zwischen dem zentralen Koch- und Essbereich sowie dem Schlafzimmer mit Bad tragen dazu bei, das gesamte Volumen optimal zu nutzen und ein einladendes Raumgefühl zu schaffen. Der Bauprozess inklusive der Aussenanlagen dauerte nach der Planung nur sechs Monate. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch die geschickte Verwendung von hochwertigen Baustoffen und innovativem Design ein kleines Haus in ein architektonisches Juwel verwandelt werden kann.

«Dieses Objekt ist ein perfektes Beispiel für PREFA als Komplettsystem und perfekt ausgeführte Spenglerarbeit von feinster Qualität.»
Philippe Mamie, Leitung PREFA Westschweiz