
Beziehungsarbeit – ein sinnvolles Investment
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource für eine Unternehmung. Beziehungsarbeit und Wertschätzung fördern die Loyalität mehr als materielle Anreiz.
Verband
Die Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Betriebes. Spätestens seit dem immer stärker grassierenden Fachkräftemangel ist dies den meisten Unternehmen bewusst. Um Mitarbeiter zu binden, greifen sie tief in die Tasche und übertreffen sich mit Massnahmen, die von Essensgutscheinen über Boni bis hin zu Fitnessabos reichen. Doch sind es wirklich diese materiellen Werte, welche die Bindung ans Unternehmen stärken? Geht es nicht vielmehr darum, in die Beziehung zu den Mitarbeitern zu investieren? Umfragen zeigen, dass die heutigen Arbeitnehmer auf Fairness, Spass an der Arbeit, ein tolles Betriebsklima und auf Anerkennung der geleisteten Arbeit Wert legen. Also Soft Skills, die sich nicht mit monetären Werten, sondern nur mit Beziehungsarbeit aufwiegen lassen.
Beziehungsarbeit erfordert einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander und ein echtes Interesse an den Mitarbeitern. Mitarbeiter sind Menschen mit Bedürfnissen und Gefühlen. Sie wollen ein wichtiger Teil des Teams sein und mit ihrer Leistung zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Sie möchten für ihre Arbeit fair entschädigt und gelobt werden. Eine gute Beziehung zu den Mitarbeitern schafft Vertrauen und hat nachweislich Auswirkungen auf ihre Leistungsbereitschaft und ihre Loyalität. Kurz: Beziehungsarbeit ist wahrlich ein sinnvolles Investment und ein löblicher Vorsatz für das bereits begonnene Jahr.
André Schreyer